top of page

coming up next

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ADAPTER stellt die Forschungsergebnisse der Zusammenarbeit mit Warsaw Bauhaus  und dem Institute of articipation auf dem Symposium „GlobaLocal Village“.

 „GlobaLocal Village“ erforscht zeitgenössische Positionen für kunst- und kulturell-soziale Praxis im Kontext der Pflege der „Wirklichkeitsbeziehungen“ von Stadt und Dorf.

Gemeinsam werden dort aktuelle Vorstellungen einer Nachhaltigkeit erforscht und erarbeitet. Es werden zeitgenössische Herausforderungen in Zeiten radikaler Veränderungen und sozialer, kultureller und planetarischer Krisen präzise analysiert.

In Anlehnung an das Bauhaus, das Black Mountain College, Arcosanti und die

Koszalin Pleiners, werden dort aktuelle Vorstellungen und Bedürfnisse der Menschheit noch einmal definiert und in einer ökohumanistischen Erprobung / postkünstlerischen Zukunft erprobt.

 

„GlobaLocal Village“ erforscht einen unabhängigen, kreativen, lehrreichen und zugänglichen Prozess der Transformation von Architektur, dabei soll ein lebendiges multikulturelles Zentrum der Zusammenarbeit entstehen: Stadt-Dorf-Landschaft-Bild. Das Symposium fördert den Austausch zwischen Neuankömmlingen und Einheimischen, um eine kohärente und integrative Gemeinschaft zu bilden. Es  werden gemeinsame kreative Projekte, die den Austausch von Fähigkeiten, Wissen und künstlerischem Ausdruckformen angestoßen und erarbeitet. „GlobaLocal Village“ fördert die offene Diskussion über moderne Herausforderungen, die in ländlichen und natürlichen Landschaften mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität bestehen. Das Symposium ist ausgerichtet auf die Zusammenarbeit zwischen ländlichen und städtischen Gebieten, um dort Lücken zu schließen, Ressourcen zu teilen und innovative Lösungen für gemeinsame Probleme zu finden. Gleichzeitig wird die Bedeutung des Erhalts natürlicher Landschaften hervorgehoben. Am Symposium nehmen Studierende / Lehrende / Künstler / Architekten / Forscher / Denker /Performer / Praktiker/Aktivisten /Utopisten/Visionäre / Experimentatoren / aufgeschlossene Lernende /gemeinschaftsorientierte Kollaborateure /Enthusiasten / Theoretiker / Designer /Träumer teil.

Bildschirmfoto 2025-08-04 um 12.01.08.png

A U G U S T    7 - 1 7 / 2 0 2 5 /    
W A L T E R   G R O P I U S   G R A N A R Y

J A N K O W O   P O M O R S K I E + D R A W S K O  P O M O R S K I E /  

P O LA N D

2024
 

ADAPTER@Fürther Glanzlichter

16.11.2025

ADAPTER @Luftmuseum Amberg

27.09.2024

ADAPTER @ Symposium „GlobaLocal Village“

08.08.-19.08.2024

ADAPTER - THINKING WIRES

Präsentation Publikation "Thinking Wires"

Städtische Galerie Schwabach

06.04.-12.05.2024

ADAPTER - SWEET DREAMS

Fürther Glanzlichter

12.11.2023, Kulturforum Fürth

Joanna Maxellon | Elizabeth Thallauer

ADAPTER - ASTRO

Lange Nacht der Wissenschaften

Nürnberg - Fürth - Erlangen

21.10.2023

Jasmin Franzé |Maximillian Körner | Jacklin Leidner | Joanna Maxellon | Max Reubel | Elizabeth Thallauer

ADAPTER - MATCHING

30.06.2023 - 16.07.2023

Edel Extra Nürnberg

Georg Hendricks | Jasmin Franzé | Felix Madsen | Joanna Maxellon | Max Reubel

Anna Steward | Elizabeth Thallauer

2023

ADAPTER - MYTHOS

21.06.2023 - 22.07.2023

KREIS Galerie  Nürnberg

Elizabeth Thallauer | Joanna Maxellon

::::::::::::::::::::::Performance "little wets"

von Theresa Hartman, mit Luisa Geier | Yingying Li | Seung Yeon Jo | Theresa Hartmann

ADAPTER - THE FAKE GREEN GRASS OF HOME

24.02.2023 - 16.03.2023

kultur.lokal.fürth

Theresa Hartmann | Katharina Heubner | Martina Kändler | Joanna Maxellon

Anna Steward | Elizabeth Thallauer | Special guest - Susanne Dundler

ADAPTER - DIFFUSION

22.02.-20.03.2023 

Akademie Galerie Nürnberg

Susanne Dundler | Jasmin Franzé | Joanna Maxellon | Anna Steward | Elizabeth Thallauer

bottom of page